Galtera holstein Philipp et Sabine Fasel
Allgemeine Angaben zum Betrieb
Adresse : Hauptstrasse 104 1715 Alterswil
Die Familie : Philipp et Sabine Fasel avec leur 3 enfants : Laura (13 ans), Anja (11 ans) et Christoph (8 ans).
Das Präfix : Galtera-Farm (Galtera ist das deutsche Wort für Gottéron, den Fluss, welcher durch das Land der Familie Fasel fliesst)
Höhenlage : 750 m Voralpine Hügelzone
Lieferrecht : 340’000 kg Käserei Alterswil
Landwirtschaftliche Nutzfläche : 61 ha
Grasland: 51.5 ha
Ackerbau: 9.5 ha
Kulturen : Winterweizen und Wintergerste
Futterkonservierung :
2 x 1’000 m3 Heubelüftung (1 x Warmluft, 1 x Unterdach-Kollektor)
Sommerfütterung :
Heu, Emd und Weide
Winterfütterung :
Heu, Emd und Trockengraswürfel
Arbeitskräfte :
Familie und 1 Lehrling (Florian)
Besonderheiten des Betriebs :
Betrieb einer Holzschnitzelheizung (Fernwärme für 30 Wohnungen).
Beschreibung der Milchviehzucht
Interview
- Wie ist der Betrieb organisiert? Arbeitskräfte, Organisation der Aufgaben, Zusammenarbeit, usw.
Es handelt sich um einen typischen Familienbetrieb. Wenn wir zusätzliche Arbeitskräfte brauchen, helfen auch meine Eltern (Madeleine und Josef) mit.
- Kannst du mir die Geschichte des Betriebs erzählen?
Im Jahr 2010 habe ich den Hof mit meiner Frau Sabine in 4. Generation übernommen. Durch die Übernahme eines Nachbarbetriebs im Jahr 2011 konnte die landwirtschaftliche Nutzfläche des Betriebs verdoppelt werden.
- Gibt es einen positiven Punkt an deinem Betrieb, den du mit deinen Kollegen teilen möchtest?
Miteinander und mit dem nötigen Willen und Durchsetzungskraft können wir viel erreichen.
- Was sind deine Zuchtziele? Wie gehst du bei der Selektion vor?
Mein Zuchtziel ist es, eine Kuh zu züchten, welche gut zu den betrieblichen Voraussetzungen passt und mir die tägliche Arbeit erleichtert.
- Welche Stiere werden aktuell eingesetzt?
King Doc, Duke, Delta-Lambda, Holocron
- Kannst du eine Anekdote von deiner Zucht erzählen? Eine Kuh oder ein Stier, welche/r die Herde besonders geprägt hat?
Die Kuh Jofaco Goldwyn NOISETTE hat unsere Herde stark geprägt. Sie vererbte eine hohe Milchleistung und gleichzeitig sehr drüsige und gut aufgehängte Euter. Wir haben sie sehr geschätzt und nahmen ihr Foto für unser Hofschild.
Jofaco Bolton OLAURA ist eine weitere Kuh, die wir sehr schätzen. Sie wurde am gleichen Tag wie unsere Tochter Laura geboren. Wir haben diese Kuh immer noch (in der Reportage ist sie mit der Familie abgebildet) und hoffen, dass sie bald die Marke von 100’000 kg Milch überschreiten wird.
- Wie siehst du die Zukunft der Holsteinzucht?
Die Holstein-Rasse wird sich immer weiter entwickeln und sich an die schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Milcherzeuger/-innen anpassen.